Der neue König von Jerusalem, Balduin II., war von der Gründung des Ordens so begeistert, dass er den Templern die Gebäude seines ehemaligen Palastes auf dem Gelände des alten Tempels Salomons überließ.
Der Tempel Salomons
Darauf bekam der Orden den Namen „Pauperes commilitones christi templique Salomonici Hierosalemitanis“ (Arme Ritter Christi und des Tempels von Salomon zu Jerusalem). Daraus leiten sich dann die heutigen Namen Templer, Tempelritter, Tempelherren bzw. Templerorden ab.
|